Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Richtlinien & Dokumente
  • Öko-Tipps für Pfarren
  • Liturgie & Spiritualität
  • Kontakt
  • fleischfrei
    • Unterstützer*innen
  • Heidewald
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Bischofskonferenz: Studientag zur Ökologie

Bei ihrer Herbsttagung befassten sich die österreichischen Bischöfe einen Nachmittag mit der Ökologie-Enzyklika "Laudato Si" und den Konsequenzen für die Kirche vor Ort.

mehr: Bischofskonferenz: Studientag zur Ökologie
Die Pfarre Schärding sanft mobil anlässlich des autofreien Tages.

Wir radeln zur Kirche

Der Arbeitskreis Schöpfung der Pfarre Schärding hat anlässlich des autofreien Tages aufgerufen zur Kirche zu raldn.

mehr: Wir radeln zur Kirche
Patriarch von Konstantinopel

"Grüner Patriarch" Bartholomaios würdigt Enzyklika "Laudato si"

Orthodoxes Oberhaupt in Beitrag für "Die Zeit": "Im Gespräch mit unserem lieben Bruder Papst Franziskus haben wir uns darüber verständigt, wie wichtig es ist, dass die Kirchen des Ostens und des Westens zusammenarbeiten"

 

mehr: "Grüner Patriarch" Bartholomaios würdigt Enzyklika "Laudato si"
Die Schöpfung - gemeinsamer Lebensraum für alle und alles.

Enzyklika-Präsentationen mit Kardinälen in Rom und München

Dokument mit Titel "Laudato si', sulla cura della casa comune" ("Gelobt seist Du - Über die Sorge um unser gemeinsames Haus der Schöpfung") wird sich schwerpunktmäßig mit Fragen der Schöpfung, der Ökologie, der Umwelt und mit Klimaschutz befassen.

mehr: Enzyklika-Präsentationen mit Kardinälen in Rom und München
Sorgsamer Umgang mit Lebensmittel gefordert.

Papst gegen Verschwendung von Nahrungsmitteln

Audienz für FAO-Vertreter aus 194 Staaten - "Zugang zur notwendigen Nahrung ist Recht für alle, und Grundrechte dulden keinen Ausschluss"

mehr: Papst gegen Verschwendung von Nahrungsmitteln
29.-31. Mai/Wels

Anteil des Verkehrs an Österreichs Erdölverbrauch so hoch wie noch nie

 Der Verkehr ist bereits für 80 Prozent des heimischen Erdölverbrauchs für Energie verantwortlich. So hoch war der Anteil noch nie, macht der VCÖ aufmerksam. Während der Erdölverbrauch für das Heizen in den vergangenen 15 Jahren halbiert wurde, nahm der Verbrauch des Verkehrs um ein Viertel zu. Der VCÖ fordert rasche Maßnahmen, um auch im Verkehr die teure Abhängigkeit vom Erdöl zu verringern.

mehr: Anteil des Verkehrs an Österreichs Erdölverbrauch so hoch wie noch nie

Ban Ki Moon beim Vatikan-Klimagipfel: Die Ärmsten fliehen

Wichtige Etappe wird der UN-Gipfel zu Nachhaltiger Entwicklung sein, bei dem Papst am 25. September Eröffnungsansprache halten wird.

mehr: Ban Ki Moon beim Vatikan-Klimagipfel: Die Ärmsten fliehen
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 13
  • Seite 14
  • Seite 15
  • Seite 16
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Umweltarbeit in der Diözese Linz


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732/7610-3251
https://www.dioezese-linz.at/oekologie
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen