Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarrgemeinde
  • lebt miteinander
  • Glauben
  • Kindergarten
  • Nächste Woche
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Fronleichnam 2018

Zu Fronleichnam erinnern sich die Gläubigen, ausgehend vom Abendmahl am Gründonnerstag, an die Mahlgemeinschaft mit Jesus, die für die Pfarrgemeinde bis heute bleibende Gegenwart ist.

Mit der Fronleichnamsprozession wird überdies die Freude über unseren Glauben von der Kirchenbank weg in unsere pluralistische, demokratische Gesellschaft und damit in den öffentlichen Raum getragen.  

Der von unserem Seelsorgeteam Pfarrmoderator Dr. Martin Füreder und Pfarrleiterin Monika Weilguni geleitete Festgottesdienst wurde vom Kirchenchor festlich umrahmt. In der Predigt setzte sich unsere Pfarrleiterin mit einem Buch des Seelsorgers und Poeten Andreas Knapp auseinander, wonach Fronleichnam nicht nur mit Gewohnheiten und Riten zu tun haben soll, deren tieferer Sinn oft durch Wiederholung und Routine verschüttet wird. Das Brechen des eucharistischen Brotes soll vielmehr mit menschlichen Erfahrungen, nämlich mit Lieben und Leiden, mit Zweifeln und Hoffen, mit Zerbrechen und Danken zu tun haben. Bereits während des Gottesdienstes gestalteten Erstkommunion- und Kindergartenkinder am Kirchenplatz unter fachkundiger Anleitung ein prachtvolles, buntes Blütenmandala, das in bewährter Weise die 2. Station der Prozession am Ende des Gottesdienstes bildete.

Mit Liedern, Einführungstexten von Mag. Dorothea Schwarzbauer-Haupt und Evangeliumstexten zur Eucharistie, vorgetragen von Kindern, wurden die Mitfeiernden daran erinnert, dass die Menschen zum gemeinsamen Mahl unabhängig von ihrer Herkunft, ihrem Rang und ihrem Alter dazu gehören dürfen. Das bunte Mandala war der symbolische Ausdruck dafür, dass Vielfalt schön, interessant und bunt sein kann.

Unsere Prozession spannte auch heuer wieder als Begegnung der Generationen einen weiten Bogen von den Kindern am Pfarrplatz zu den BewohnerInnen im Seniorenwohnhaus St. Anna, der 3. Station der Prozession. Pfarrleiterin Monika Weilguni erinnerte bei dieser Gelegenheit daran, dass jeder Mensch ein Recht auf Würde, Lebensfreude und bestmögliche Betreuung hat. Gleichzeitig brachte unsere Pfarrleiterin damit auch den besonderen Dank an alle hauptberuflichen und ehrenamtlichen Pflegekräfte zum Ausdruck, die tagtäglich für ein würdevolles Altern und für eine lebenswerte und liebevolle Gesellschaft sorgen.

Pfarrmoderator Dr. Martin Füreder spendete bei jeder Station den Mitfeiernden den eucharistischen Segen. Mit der Verteilung von Brotstücken durch die Kinder an die Feiergemeinde wurde zum Abschluss nochmals der symbolische Gehalt des gemeinsamen Mahls und des Brotteilens zum Ausdruck gebracht.

Ein besonderer Dank für die eindrucksvolle Gestaltung des Fronleichnamsfestes gilt dem Kirchenchor unter Leitung von Mag. Harald Wurmsdobler mit Dr.in Maria Lotz an der Orgel, der Bläsergruppe organisiert von Mag. Otto Hasibeder, Seelsorgerin Mag.a Eva Huber vom Seniorenhaus St. Anna, Mag.a Dorothea Schwarzbauer- Haupt, Cecilia Riccetti , Claudia Voglsam, Petra Ottenschläger-Holzer für die Betreuung der Kindergruppen und unserer Mesnerin Paula Gschwantner.

 

Fronleichnam 2018

 

zu den Bildern

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Linz-St. Konrad


Johann Sebastian Bach Straße 27
4020 Linz
Telefon: 0732/657295-0
Mobil: 0676/8776-5527
pfarre.stkonrad.linz@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/linz-stkonrad

Für seelsorgliche Anliegen steht Ihnen Herr Josef Hansbauer, Seelsorgeverantwortlicher unter der Telefonnummer 0676 8776 6157 zur Verfügung.

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen