Monsignore Johann Zauner, em. Pfarrer von Naarn, ist am 26. Juni 2022 im 84. Lebensjahr im Alten- und Pflegeheim Bruderliebe der Kreuzschwestern in Wels verstorben.
Im Rahmen des Benefizkonzertes der Dommusik sowie des Collegium Vocale Linz wurde Domkapellmeister Josef Habringer am 25. Juni 2022 im Mariendom Linz zum „Ritter des päpstlichen Ordens des Hl. Papstes Silvester“ ernannt.
In der Hochschulratssitzung vom 30. Mai 2022 wurden Rektor Franz Keplinger und Vizerektorin Berta Leeb einstimmig für die Funktionsperiode 2022–2027 wiedergewählt. Der Vertrag von Vizerektorin Gabriele Zehetner ist bis bis 30. September 2023 aufrecht.
Die Betriebsseelsorge geht als Kirche in der Arbeitswelt mit den Menschen mit. Zwei regionale „Treffpunkte mensch & arbeit“ feiern im Juni bzw. Juli 2022 ihr 50-jähriges Bestehen.
Die Linzer Diözesanleitung wurde am 21. Juni 2022 darüber informiert, dass durch das LKA Steiermark polizeiliche Ermittlungen gegen einen oberösterreichischen Ordenspriester eingeleitet wurden.
Die Sommervollversammlung der Österreichischen Bischofskonferenz von 20. bis 22. Juni 2022 in Mariazell steht heuer ganz im Zeichen des synodalen Prozesses.
Nur 17 Prozent aller Pflegepersonen in Österreich sind männlich. Einer von ihnen ist Thomas Stopper, Diplomsozialbetreuer für Altenarbeit in Linz. Im Podcast der KMB erklärt er, warum die Männerquote so niedrig ist und welche Rolle Zeit im Pflegealltag spielt.
Angesichts des Weltflüchtlingstags am 20. Juni 2022 macht die Caritas auf die Auswirkungen der Klimakrise und den Krieg in der Ukraine auf Länder in Afrika aufmerksam.
Zwischen 22. und 26. Juni 2022 findet in Rom das 10. Weltfamilientreffen statt. Damit möglichst viele Menschen daran teilnehmen können, gibt es Möglichkeiten der Online-Beteiligung. BEZIEHUNGLEBEN.AT hat alle Informationen zusammengestellt.
Mit einem ersten Workshop startete das von Professorin Ines Weber geleitete interdisziplinäre Forschungsprojekt "Re-Animating Catholic Pedagogical Ethics – Creating a Network" am Institut für Kirchengeschichte und Patrologie der Katholischen Privat-Universität Linz.
Im 96. Lebensjahr und im 66. Jahr ihrer Profess ist Sr. Maria Roswitha Reischl, Marienschwester vom Karmel, am 18. Juni 2022 im Mutterhaus der Kongregation in Linz verstorben.