Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Kontakte & Nützliches
  • Menschen & Pfarrkirche
  • Glauben & Feiern
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Kontakte & Nützliches
  • Menschen & Pfarrkirche
  • Glauben & Feiern

Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarrgemeinde Tarsdorf
Pfarrweg 5
5121 Ostermiething
Mobil: 0660/3524159
pfarre.tarsdorf@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/tarsdorf
zurück
weiter
Kanzleizeiten im Pfarrhof Ostermiething
Di
16:00 - 17:00
Do
10:00 - 12:00

Samstag vormittags nach Terminvereinbarung.

 

Kontakt Pfarrsekretariat:

Tel. 0660/3524159 (Eva Eder)

 

Messintentionen für Verstorbene können bei Mesnerin Loisi Weilbuchner persönlich in der Sakristei oder via Mobiltelefon aufgegeben werden (0664 3295252). Wir bitten um Bezahlung der Gebühr von € 13,- pro Intention in der Sakristei. Herzlichen Dank!

Musikalisch besonders gestaltete Gottesdienste

Herzliche Einladung zu den kommenden musikalisch vom "Ensemble für Gebetsabende" besonders gestalteten Pfarrgottesdiensten am Mittwoch, 24. September (19.30 Uhr) und am Sonntag, 29. September (9.45 Uhr) in der Pfarrkirche Tarsdorf. 

„Mit Gott auf Kurs“ – Firmvorbereitung 2025/2026

Du feierst bis Ende August 2026 deinen 13. Geburtstag? Du willst zum nächsten Schritt des Christseins selbst JA sagen? Du magst Gemeinschaft mit ca. 130 Jugendlichen erleben? Dann melde dich an zur Firmvorbereitung 2025/2026 in der Pfarre an der Salzach. Bis 10. November 2025 kannst du dich unter diesem QR-Code anmelden.
 

weiter lesen ...: „Mit Gott auf Kurs“ – Firmvorbereitung 2025/2026
14.09.

Ehejubiläum gefeiert

18 Paare feierten am Sonntag, 14. September 2025 Ehejubiläumsmesse in der Tarsdorfer Pfarrkirche. "Der Schlüssel zum Herzen des anderen" stellte in der Predigt von Kaplan Franziskus das zentrale Symbol dar. Nach dem Gottesdienst lud die Pfarrgemeinde die Jubelpaare zum Sektumtrunk auf den Dorfplatz.

weiter lesen ...: Ehejubiläum gefeiert
alle News
Kanzleizeiten im Pfarrhof Ostermiething
Di
16:00 - 17:00
Do
10:00 - 12:00

Samstag vormittags nach Terminvereinbarung.

 

Kontakt Pfarrsekretariat:

Tel. 0660/3524159 (Eva Eder)

 

Messintentionen für Verstorbene können bei Mesnerin Loisi Weilbuchner persönlich in der Sakristei oder via Mobiltelefon aufgegeben werden (0664 3295252). Wir bitten um Bezahlung der Gebühr von € 13,- pro Intention in der Sakristei. Herzlichen Dank!

Fr.
26.09.
19:00 Uhr | Pfarrkirche Tarsdorf, Tarsdorf
Rosenkranz/Hl. Messe
So.
28.09.
09:45 Uhr | Pfarrkirche Tarsdorf, Tarsdorf
Pfarrgottesdienst - gestaltet vom Ensemble für Gebetsabende
Mi.
01.10.
08:00 Uhr | Pfarrkirche Tarsdorf, Tarsdorf
Heilige Messe
Fr.
03.10.
19:00 Uhr | Pfarrkirche Tarsdorf, Tarsdorf
Rosenkranz/Hl. Messe
So.
05.10.
09:45 Uhr | Pfarrkirche Tarsdorf, Tarsdorf
Pfarrgottesdienst
alle Termine
Inhalt:
Aktuelle Infos
Gottesdienstordnung
98,85 KB
Gottesdienstordnung
14. bis 28. September 2025
Pfarrbrief
2,03 MB
Pfarrbrief
Nr. 1 2025
1,02 MB
Folder Seelsorgeteam
Ansprechpartner:innen und Zuständigkeiten
Kinder & Familie

Erstkommunion gefeiert

"Jesus, du hast ein Herz für mich" - unter diesem Motto feierten wir mit 12 Tarsdorfer Kindern am Christi Himmelfahrts-Tag die Heilige Erstkommunion. Es war ein wunderschönes Fest. Danke an alle Organisator:innen, Eltern und Gäste!

08.06.

Bereit für Palmsonntag!

Am Samstag, 12.4.25 wurde im Pfarrheim eifrig geschnitzt und gebunden: 30 Kinder aus Tarsdorf folgten der Einladung des Kindergottesdienst-Teams  zum gemeinsamen Palmbuschen-Binden. Bereits das dritte Jahr wird diese nette Tradition angeboten und gerne genützt. Danke für die Materialspenden und die Einladung zur anschließenden gesunden Jause beim Brotbackofen.

12.04.

Jesus hat ein Herz für uns

Die 12 Erstkommunionkinder aus Tarsdorf mit ihren Eltern, Kaplan Franziskus, Religionslehrerin Pia Absmann und Evelin Pree gestalteten den Gottesdienst am So, 23. März. Die Kinder stellten sich dabei vor und trugen zwei Lieder vor. Zum Schluss gab es auch Lebkuchenherzen für alle Kirchenbesucher. Ab heute steht der Vorstellungsbaum in der Kirche. Komm doch vorbei und schau ihn dir an!

29.03.

Verzeihen macht die Seele bunt

Beim Kindergottesdienst am 16. März drehte sich alles um's Verzeihen und um das Geheimnis eines friedlichen Zusammenlebens. Denn Verzeihen macht nicht nur die Welt bunter, sondern auch unsere Seelen! Diese Erkenntnis wurde mit bunten Tüchern demonstriert. Jedes Kind durfte einen Regenbogen basteln, danach ging es in die Kirche zum Gottesdienst. Danke an die Gemeinde Tarsdorf, dass wir den Saal benutzen durften!

Jesus ist unser Licht

Zahlreiche Mifeiernde brachten zu Maria Lichtmess die Tarsdorfer Pfarrkirche zum Leuchten: Jung und Alt feierten am So, 2. Februar Familiengottesdienst mit Kerzenweihe und Blasiussegen. Die Krabbeldecke sorgte auch bei den Kleinsten für eine kurzweilige Messe. Musikalisch gestaltet wurde der Gottesdienst vom Gesangsensemble. Danke an das Kindergottesdiensteam für die Vorbereitung dieser besonderen Messe. Die Bildgalerie folgt.

27.01.

Du bist einzigartig

So lautete das Motto beim Kindergottesdienst im Pfarrheim am 17. November. Den Kindern wurden sich ihren Stärken und Besonderheiten bewusst: Ich bin gut und richtig so wie ich bin. Bevor wir in die Kirche einzogen, gestalteten die Kinder mit Begeisterung noch ihre individuelle Karte mit Spiegel. Unser Fazit: Wir sind alle wunderbare Gedanken Gottes, einzigartig und wunderbar. Hier geht es zur Bildgalerie.

08.12.

Kindergottesdienst am Kirtag

Beim Kindergottesdienst am Kirtag-Sonntag 2024 standen diesmal die Tiere der Schöpfung im Mittelpunkt des Geschehens und die Bedeutung des Sonntags. Der Abschluss fand wieder mit der gesamten Pfarrgemeinde in der Kirche statt, bei dem die Kinder das Bewegungslied "Gott mag Tiere" vortrugen. Zu Erntedank folgt die Fortsetzung ...

06.10.

Koffer gepackt: Kindergottesdienst zum Ferienstart

Frei sein wie ein Vogel: Unter diesem Motto stimmte das Kindergottesteam am Sonntag, 23. Juni die jungen Gottesdienstbesucher:innen auf die Ferienzeit ein. Gleich vormerken: Mit dem nächsten Familiengottesdienst am Kirtag-Sonntag, den 29. September, starten wir in den Herbst!

09.07.

Kindergottesdienst im April

Beim Kindergottesdienst im Pfarrheim am So, 21. April drehte sich alles um den "guten Hirten" - zum Abschluss besuchten die Kinder noch die Erwachsenen in der Pfarrkirche und sangen das "Vater unser" im Altarraum mit. 

Palmbuschen binden 2024: Hosianna!

Auch heuer trafen sich die Tarsdorfer Kinder im Pfarrheim, um ihren eigenen Palmbuschen unter Anleitung selbst zu binden. Danke an das Kinderliturgieteam!

zurück
weiter
Jugend & Minis

„Mit Gott auf Kurs“ – Firmvorbereitung 2025/2026

Du feierst bis Ende August 2026 deinen 13. Geburtstag? Du willst zum nächsten Schritt des Christseins selbst JA sagen? Du magst Gemeinschaft mit ca. 130 Jugendlichen erleben? Dann melde dich an zur Firmvorbereitung 2025/2026 in der Pfarre an der Salzach. Bis 10. November 2025 kannst du dich unter diesem QR-Code anmelden.
 

Ministranten-Camp auf Burg Frauenstein

Am 14. und 15. Juni 2025 verbrachte unsere Ministrantengruppe zwei erlebnisreiche Tage auf der Burg Frauenstein in Mining. Sie genossen Spiel, Spaß und Gemeinschaft – vom Baden im See bis zum Grillabend am Lagerfeuer. Übernachtet wurde stilecht im Burgturm. Auch das Naturium am Inn wurde besucht, wo sie Spannendes über Tiere und Natur im Auwald lernten. Danke an alle, die den unvergesslichen Ausflug möglich gemacht haben!

29.06.

Erstkommunion gefeiert

"Jesus, du hast ein Herz für mich" - unter diesem Motto feierten wir mit 12 Tarsdorfer Kindern am Christi Himmelfahrts-Tag die Heilige Erstkommunion. Es war ein wunderschönes Fest. Danke an alle Organisator:innen, Eltern und Gäste!

08.06.

Weißer Sonntag

Zu glauben, auch wenn wir zweifeln: Daran erinnert uns das Evangelium des weißen Sonntags rund um den Apostel Thomas. Den Gottesdienst zelebrierte Pfarrer Königsberger aus Wals mit uns. Vielen Dank dafür!

20.04.

Ratschen - Tradition und jede Menge Gemeinschaft

Die Ministranten Tarsdorf waren auch in der heurigen Karwoche wieder fleißig unterwegs, um die Ratschen-Tradition aufrechtzuerhalten. Zwei Tage waren sie im ganzen Gemeindegebiet unterwegs, das Turmratschen am Karsamstag war ein besonderes Highlight – ein Erlebnis zwischen Brauchtum, Gemeinschaft und jeder Menge Spaß.

Mit Eifer für die Umwelt

Am 15. März engagierten sich unsere Ministrant:innen für die Aktion "Hui statt Pfui", bei der in ganz Oberösterreich Müll gesammelt wird. Mit Müllsäcken, Handschuhen und Warnwesten ausgestattet, zogen sie durch unser Gemeindegebiet, um unachtsam weggeworfenen Abfall in Wiesen, Feldern und Bächen zu beseitigen. Sie leisteten damit einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz. Doch auch die Belohnung kam nicht zu kurz – mehr dazu im Bericht!

Jesus hat ein Herz für uns

Die 12 Erstkommunionkinder aus Tarsdorf mit ihren Eltern, Kaplan Franziskus, Religionslehrerin Pia Absmann und Evelin Pree gestalteten den Gottesdienst am So, 23. März. Die Kinder stellten sich dabei vor und trugen zwei Lieder vor. Zum Schluss gab es auch Lebkuchenherzen für alle Kirchenbesucher. Ab heute steht der Vorstellungsbaum in der Kirche. Komm doch vorbei und schau ihn dir an!

29.03.

Firmlinge vorgestellt

Beim Gottesdienst am Sonntag, 9.3.2025 haben sich unsere Firmlinge vorgestellt. 17 Jugendliche aus unserer Pfarrgemeinde werden am 10. Mai um 14 Uhr das Sakrament in unserer Pfarrkirche von Abt Nikolaus Thiel vom Stift Schlierbach erhalten. Hier ein paar Eindrücke.

Über 5.400 Euro gesammelt

Für den guten Zweck waren in Tarsdorf zwischen Weihnachten und Neujahr wieder die Heiligen Drei Könige unterwegs. Sie sammelten über 5.400 Euro für die Mission in Nepal. Am Dreikönigstag zogen alle Gruppen beim Festgottesdienst in die Pfarrkirche ein.

06.01.

Firmung 2025

Die Firmung 2025 für Tarsdorf und St. Radegund findet am 10. Mai 2025 um 14 Uhr in der Pfarrkirche Tarsdorf statt und wird von Abt Nikolaus von Schlierbach gespendet. Hier geht's zur Firmanmeldung (Anmeldeschluss: 10. November 2024). Wenn du bis 31.8.2025 13 Jahre alt bist und 2025 das Sakrament der Firmung empfangen möchtest, ist eine Anmeldung möglich.

 

 

22.10.
zurück
weiter
KFB

KFB Wallfahrt nach Altötting

Am 14. August lud die KFB zur Wallfahrt nach Altötting. Auch heuer starteten einige Teilnehmer bereits zu Fuß um 4 Uhr und per Rad um 6 Uhr vom Tarsdorfer Dorfplatz aus in den beliebten Wallfahrtsort ins nahe Bayern. Dort feierten wir Heilige Messe in der Maria Ward Kirche mit Kaplan Franziskus Schachreiter. Das Jubiläumsjahr "Pilger der Hoffnung" stand im Mittelpunkt. 

14.08.

Impressionen Maiandacht in der Zenzkapelle

Das war die heurige KFB-Maiandacht bei der Zenzkapelle.

17.05.

Kräuterweihe zu Maria Himmelfahrt 2024

Danke an das Team der Goldhaubengruppe Tarsdorf, die heute die Kirchenbesucher wieder mit duftenden Kräuterbüscherln beschenkten. Die Vorzüge des Rosmarin als Heilkraut und Gewürz wurden beim Gottesdienst vorgesellt. Kaplan Franziskus segnete die wohlriechenen Kräuter. 

KFB Wallfahrt nach Altötting 14. August 2024

Per Rad, zu Fuß und mit dem Auto: Rund 50 Wallfahrer:innen aus Tarsdorf und St. Radegund trafen sich am Mi, 14. August zur traditionellen KFB Wallfahrt in der Maria Ward Kapelle in Altötting. Unter dem Motto "Auf zu neuen Ufern" stand dieses Mal das Thema Veränderung im Mittelpunkt.

15.08.
Eindrücke...

Ökumenischer Weltsgebetstag der Frauen:

Rund 30 Frauen aus dem Dekanat Ostermiething feierten den Weltgebetstag im Gemeindesaal Tarsdorf. Dekanatsassistentin Sabine Eder leitete den Gottesdienst.

Das KFB-Team vor Ort

Das Leitungsteam der KFB-Tarsdorf seit September 2021 (vlnr):

 

Monika Sommerauer

Altenbuchner Hildegard

Mag. Barbara Karmelger-Lutz 

Elisabeth Seebacher

 

Wir freuen uns auf dich! 

 

 

KFB Tarsdorf Fastensuppe

Fastensuppe im Glas 2024

Die Fastensuppe im Glas wurde auch in diesem Jahr ein voller Erfolg. Es konnten insgesamt 778 EURO an Spendengeldern gesammelt werden. 

 

Ein großes Dankeschön an die Suppenköchinnen und an alle Spenderinnen und Spender.

Frauenpilgertag KFB

Frauenpilgertag 2023

Frauenpilgertag: 3.700 Frauen pilgerten auf 92 Wegen in ganz Österreich

Traditionelle Wallfahrt nach Altötting

Den krönenden Abschluss in der Sommerpause bildet für Viele die jährliche Wallfahrt nach Altötting. KFB Frauen begleiteten die Wallfahrer*innen zu Fuß und mit dem Rad. 

Am 8. Juli fanden sich 26 Frauen und Männer am Dorfplatz ein, um gemeinsam nach Arnsdorf zu fahren.

Familienwallfahrt nach Arnsdorf

Vor der frisch renovierten Kirche "Maria im Mösl"begrüßte uns der Messner mit einer Fahne und hieß uns willkommen. Nach einer kurzen Andacht konnten wir diese wunderschöne Kirche besichtigen. 

 

zurück
weiter
Wir feiern Liturgie

Ehejubiläum gefeiert

18 Paare feierten am Sonntag, 14. September 2025 Ehejubiläumsmesse in der Tarsdorfer Pfarrkirche. "Der Schlüssel zum Herzen des anderen" stellte in der Predigt von Kaplan Franziskus das zentrale Symbol dar. Nach dem Gottesdienst lud die Pfarrgemeinde die Jubelpaare zum Sektumtrunk auf den Dorfplatz.

14.09.

Maria Himmelfahrt

Wir feierten die Aufnahme Mariens in den Himmel. Beim Gottesdienst wurden die Kräuterbüscherl gesegnet, die die Frauen der Goldhauben-Gruppe alljährlich gebunden haben. Warum? Das Brauchtum enstand aus einer Legende, nach der im Grab Mariens Blumen und duftende Kräuter anstatt ihres Leichnams gefunden wurden. 

15.08.

Pestfriedhofsmesse 2025

Fotoimpressionen von Fotograf Felix Auer

28.06.

Fronleichnam 2025

Glaube sichtbar gelebt: Fronleichnam ist das Fest der Gegenwart Christi im heiligen Brot. In einer feierlichen Prozession trugen wir auch in Tarsdorf – gemeinsam mit den Vereinen, Erstkommunionkindern und zahlreichen Mitfeiernden – die Eucharistie im Dorf von Altar zu Altar, als ein öffentliches Bekenntnis unseres Glaubens und ein Zeichen der Verbundenheit von Kirche und Gemeinde. Das Kinderliturgieteam gestaltete mit den Kindern ein Blumenkreuz am Dorfplatz.

14.06.

„Pilger der Hoffnung“: Gebetsabend im Zeichen des Kreuzes

Am Donnerstag, 26. Juni lud das Organisationsteam der Gebetsabende unter dem Motto "Pilger der Hoffnung" zum Openair, das wetterbedingt diesmal zwar nicht am Dorfplatz, aber umso stimmungsvoller im Pfarrheim stattfand. Mit Blick auf das Heilige Jahr 2025 stand das Kreuz als Zeichen der Hoffnung im Mittelpunkt. Das Stilleben steht übrigens am Nordeingang unserer Pfarrkirche noch für ein paar Tage zum persönlichen Innehalten bereit. 

27.06.

Gib uns deinen Geist

"Heute sollte eigentlich eine Geburtstagstorte hier stehen - Pfingsten feiern wir den Geburtstag der Kirche", so leitet Kaplan Franziskus das heutige Pfingstamt  ein, das wir gemeinsam in unserer Pfarrkirche feierten.

Wir freuen uns auch schon auf das Fronleichnams-Fest und laden herzlich dazu ein. Am Mittwoch, 18.6. um 14.30 Uhr binden wir mit den Kindern Kranzerl im Pfarrheim. Komm vorbei!

08.06.

Maiandachten

Unsere Maiandachten im Überblick! Bitte einfach weiterklicken.

17.05.

Jesus ist unser Licht

Zahlreiche Mifeiernde brachten zu Maria Lichtmess die Tarsdorfer Pfarrkirche zum Leuchten: Jung und Alt feierten am So, 2. Februar Familiengottesdienst mit Kerzenweihe und Blasiussegen. Die Krabbeldecke sorgte auch bei den Kleinsten für eine kurzweilige Messe. Musikalisch gestaltet wurde der Gottesdienst vom Gesangsensemble. Danke an das Kindergottesdiensteam für die Vorbereitung dieser besonderen Messe. Die Bildgalerie folgt.

27.01.

Gemeinsam statt einsam - barrierefrei Gartln

Unter diesem Motto stellte die Landjugend Tarsdorf bei der Messe am 12. Januar ihr Projekt vor, das sie für das Altenheim Ostermiething gemeinsam mit den Schülern der VS Ostermiething, Tarsdorf und St. Radegund umgesetzt hatten. Neben der Freude, die sie damit bereiteten, geschah beim Abschluss des Projekts sogar ein kleines Wunder.

27.01.
Christmette 2024 mit Kaplan Franziskus

Gesegnete Weihnachten!

Christus, der Retter ist da: In der wunderschön geschmückten Pfarrkirche feierte Tarsdorf mit einer Wortgottesfeier für Kinder am Nachmittag und einer Christmette das Weihnachtsfest am Heiligabend. Das traditionelle "Stille Nacht" erklang dieses Mal in der Originalversion. Die Landjugend lud anschließend zur Mettensuppe. Danke an an alle Mitwirkenden für die festliche Gestaltung! 

25.12.
zurück
weiter
Neues aus dem Dekanat

KFB-Pilgertag am 11.10.2025

Geretsberger Friedensweg

Herzliche Einladung zum Mitpilgern am Geretsberger Friedensweg am Samstag, den 11.10.2025

Treffpunkt: Pfarrkirche Geretsberg um 9.00 Uhr

 

26.09.

Atlas der unbegangenen Wege: Orientierung in Zeiten von Neuaufbruch und Wandel

Vortrag und Gesprächsnachmittag mit Melanie Wolfers

Samstag, 25. Oktober 2025 um 14.30 Uhr KultOs Ostermiething

 

Info

 

 

 

 

24.09.

"MIT GOTT AUF KURS" - Firmvorbereitung 2025/26

Du feierst bis Ende August 2026 deinen 13. Geburtstag?

Dann melde dich an zur Firmvorbereitung 2025/2026 in der Pfarre An der Salzach.

Download Anmeldungsbrief

19.09.

Fahrt zu den Passionsspielen in ERL

Die Pfarrgemeinde Eggelsberg organisiert Busreise nach Erl zu den Passionsspielen.

Anmeldung  unter pfarre.eggelsberg@dioezese-linz.at

18.06.

WELTLADEN EZA-Markt

monatlich im Pfarrhof Geretsberg

Komm, schau vorbei und kauf ein:

Eine große Auswahl an fair gehandelten Produkten wird einmal im Monat nach dem Gottesdienst vom WELTLADEN durch die Unterstützung der Selbstbesteuerungsgruppe Geretsberg angeboten!

23.04.

Jungscharlager 2025

"Eine Reise durch die Zeit"

Wann?   10. - 16. August 2025

Wo?        Mitterberghaus, Mühlbach am Hochkönig

14.04.
zurück
weiter
Fr. 26.9.25
"Du bist der Messias Gottes. Der Menschensohn muss vieles erleiden"
Tages­evangelium
Lk 9, 18-22
Fr. 26.09.25
Tages­evangelium

+ Aus dem heiligen Evangelium nach Lukas

In jener Zeit,

18 als Jesus in der Einsamkeit betete und die Jünger bei ihm waren, fragte er sie: Für wen halten mich die Leute?

19 Sie antworteten: Einige für Johannes den Täufer, andere für Elija; wieder andere sagen: Einer der alten Propheten ist auferstanden.

20 Da sagte er zu ihnen: Ihr aber, für wen haltet ihr mich? Petrus antwortete: Für den Messias Gottes.

21 Doch er verbot ihnen streng, es jemand weiterzusagen.

22 Und er fügte hinzu: Der Menschensohn muss vieles erleiden und von den Ältesten, den Hohenpriestern und den Schriftgelehrten verworfen werden; er wird getötet werden, aber am dritten Tag wird er auferstehen.

Lk 9, 18-22
1. Lesung
Koh 3, 1-11

Lesung aus dem Buch Kohelet

1 Alles hat seine Stunde. Für jedes Geschehen unter dem Himmel gibt es eine bestimmte Zeit:

2 eine Zeit zum Gebären und eine Zeit zum Sterben, eine Zeit zum Pflanzen und eine Zeit zum Abernten der Pflanzen,

3 eine Zeit zum Töten und eine Zeit zum Heilen, eine Zeit zum Niederreißen und eine Zeit zum Bauen,

4 eine Zeit zum Weinen und eine Zeit zum Lachen, eine Zeit für die Klage und eine Zeit für den Tanz;

5 eine Zeit zum Steinewerfen und eine Zeit zum Steinesammeln, eine Zeit zum Umarmen und eine Zeit, die Umarmung zu lösen,

6 eine Zeit zum Suchen und eine Zeit zum Verlieren, eine Zeit zum Behalten und eine Zeit zum Wegwerfen,

7 eine Zeit zum Zerreißen und eine Zeit zum Zusammennähen, eine Zeit zum Schweigen und eine Zeit zum Reden,

8 eine Zeit zum Lieben und eine Zeit zum Hassen, eine Zeit für den Krieg und eine Zeit für den Frieden.

10 Ich sah mir das Geschäft an, für das jeder Mensch durch Gottes Auftrag sich abmüht.

11 Gott hat das alles zu seiner Zeit auf vollkommene Weise getan. Überdies hat er die Ewigkeit in alles hineingelegt, doch ohne dass der Mensch das Tun, das Gott getan hat, von seinem Anfang bis zu seinem Ende wieder finden könnte.

Antwortpsalm: Ps 144 (143), 1a u. 2abc.3-4


Weiterführende Links:
  • Schott-Messbuch
  • Evangelium Tag für Tag
Namenstage:
  • Hl. Eugenia
  • Sel. Kaspar Stanggassinger
  • Hl. Theresia (Maria Victoria) Couderc
  • Hl. Meingold von Würzburg
Fr. 26.09.25
Namenstage
Hl. Eugenia
† 735
Äbtissin auf dem Odilienberg
Eugenia war die Tochter des elsässischen Herzogs Adalbert und seiner Frau Gerlind. Sie wurde als Nachfolgerin ihrer Tante Odilia Äbtissin im Kloster Hohenburg auf dem Odilienberg im Elsass.
Eugenia wurde in der Odilienkapelle des Kloster beigesetzt. Ihre Reliquien gingen im Dreißigjährigen Krieg verloren.

Sel. Kaspar Stanggassinger
* 12. Jänner 1871, Berchtesgaden in Bayern
† 26. September 1899
Ordensmann, Priester
Kaspar Stanggassinger war das zweite von 16 Kindern. 1890 begann er in Freising Theologie zu studieren, brach das Studium aber 1892 ab und trat dem damals in Deutschland verbotenen Redemptoristenorden bei. 1893 legte er in Dürrnberg bei Hallein die Profess ab, 1896 wurde er zum Priester geweiht. Er wollte Missionar werden, doch er musste als Erzieher im Internat arbeiten. Nach der Wiederzulassung des Ordens in Deutschland zog das Internat nach Gars um, Kaspar Stanggassinger wurde zum Direktor ernannt, starb aber wenige Tage später an einer Blinddarmentzündung.
Stanggassinger ging einen sanften, gewinnenden Weg der Erziehung - anders als der damals oft übliche, drohende Weg. Das Verweilen vor dem Allerheiligsten, das Reden mit Jesus wie mit einem Freund, das Gebet und ernstes Christenleben war sein Weg. Nichts Besonderes tun, sondern einfach das ernst nehmen, was zu tun ist, darin ist er Vorbild.
Seine Seligsprechung fand am 24. April 1988 statt.

Hl. Theresia (Maria Victoria) Couderc
* 1. Februar 1805, Le Mans, Frankreich
† 26. September 1885, Frankreich
Ordensgründerin
Maria Victoria Couderc mit dem Ordensnamen Teresia gründete 1827 die Kongregation der "Schwestern vom heiligen Coenaculum", d. h. "Saal des Abendmahles". Sie widmet sich dem Chorgebet, der Verehrung der Eucharistie und der christlichen Bildung von Frauen.
Theresia Couderc wurde 1951 selig gesprochen, Papst Paul VI: sprach sie 1970 heilig.

Hl. Meingold von Würzburg
* 712, Franken in Bayern
† 26. September 783
Bischof von Würzburg
Meingold, Sohn einer begüterten Familie aus dem Hochadel in Neustrien, war 738 Benediktinermönch und Diakon in Fritzlar, wo er als Lehrer an der Klosterschule wirkte. Von Bischof Burkhard von Würzburg wurde er dann als Abt in der Klosterzelle Rorinlacha - am heutigen Michaelsberg in Neustadt am Main - eingesetzt. Schon bevor Burkhard 754 als Bischof von Würzburg abdankte, hatte er Meingold als seinen Nachfolger auserkoren; er wurde nun von König Pippin dem Jüngeren zum Bischof ernannt und durch Bonifatius geweiht.
755 ließ Meingold am Fundort der Leichname von Kilian und seinen Gefährten an der Stelle des heutigen Neumünsters in Würzburg eine Kirche bauen. Für 757 ist seine Teilnahme am Konzil in Compiègne nachgewiesen. Um 760 gab er zusammen mit Erzbischof Lullus von Mainz die Anregung zur Aufzeichnung der Lebensgeschichte von Bonifatius; Verfasser war wohl Bischof Willibald von Eichstätt. 762 wird auch Meingold erwähnt unter den 44 Prälaten, die unter Führung von Chrodegang von Metz einen Klerus-Gebetsverein, den Totenbund von Attigny, gründeten. Meingolds großes Interesse an Theologie und praktischer Seelsorge dokumentieren auch drei erhaltene Briefe, die er mit Lullus von Mainz wechselte.
768 verzichtete Meingold auf sein Bischofsamt, zog sich mit einigen Mönchen in seine Klosterzelle Rorinlacha zurück und gründete dort ein neues Benediktinerkloster auf Besitz, der ihm von einem gewissen Hatto überlassen worden war. Im Jahr 772 folgten 50 Glaubensbrüder, wohl auf Veranlassung von Karl dem Großen, der Mönche als Missionare für seinen Missionsfeldzug gegen Sachsen brauchte und die auch im Kloster Neustadt ausgebildet werden sollten. Als 774 in Anwesenheit von Karl dem Großen die Nazariusbasilika in Lorsch geweiht wurde, assisitierte die geistliche Elite jener Zeit, darunter Meingold, nicht aber der Würzburger Bischof Berowelf. Auch bei der Weihe der Kirche in St. Goar bei Koblenz durch Lullus von Mainz war Meingold beteiligt.
Als im August 781 das neue Kloster und die neue Abteikirche an der neuen Stätte - Neustadt am Main - geweiht wurde, haben auch Karl der Große sowie der Überlieferung nach die Bischöfe Willibald von Eichstätt und Lullus von Mainz teilgenommen. Neustadt erhielt Reliquien der Gottesmustter Maria und des hl. Martin, das neue Kloster hatte schon damals dieselben Abmessungen wie die heutige Klosteranlage.
Nach seinem Ableben wurde Meingold zuerst in Neustadt beerdigt. Der Sarg wurde 795 von Bischof Berowelf nach Würzburg gebracht. Im 14. Jahrhundert stand er dort im Neumünster unter der Stiege der Orgel, 1711 wurde er in die Kiliansgruft überführt, heute ist er in der Westkrypta aufgestellt.




Weiterführende Links:
  • Heiligenlexikon
  • Schott-Messbuch
  • Evangelium Tag für Tag

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarrgemeinde Tarsdorf


Pfarrweg 5
5121 Ostermiething
Mobil: 0660/3524159
pfarre.tarsdorf@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/tarsdorf

Samstag vormittags nach Terminvereinbarung.

 

Kontakt Pfarrsekretariat:

Tel. 0660/3524159 (Eva Eder)

 

Messintentionen für Verstorbene können bei Mesnerin Loisi Weilbuchner persönlich in der Sakristei oder via Mobiltelefon aufgegeben werden (0664 3295252). Wir bitten um Bezahlung der Gebühr von € 13,- pro Intention in der Sakristei. Herzlichen Dank!

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen