Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Termine
  • Pfarre Mattigtal
  • Zukunftsweg
  • Firmung/Jugend
  • Kinderpastoral
  • Caritas
  • Katholische Aktion
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Termine
  • Pfarre Mattigtal
  • Zukunftsweg
  • Firmung/Jugend
  • Kinderpastoral
  • Caritas
  • Katholische Aktion

Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Mattigtal in Gründung
https://www.dioezese-linz.at/mattigtal
Sa. 27.9.25
"Der Menschensohn wird den Menschen ausgeliefert werden"
Tages­evangelium
Lk 9, 43b-45
Sa. 27.09.25
Tages­evangelium

+ Aus dem heiligen Evangelium nach Lukas

In jener Zeit

43 b staunten alle Leute über das, was Jesus tat; er aber sagte zu seinen Jüngern:,

44 Merkt euch genau, was ich jetzt sage: Der Menschensohn wird den Menschen ausgeliefert werden.

45 Doch die Jünger verstanden den Sinn seiner Worte nicht; er blieb ihnen verborgen, so dass sie ihn nicht begriffen. Aber sie scheuten sich, Jesus zu fragen, was er damit sagen wollte.

Lk 9, 43b-45
1. Lesung
Sach 2, 5-9.14-15a

Lesung aus dem Buch Sacharja

5Ich blickte hin und sah: Da war ein Mann mit einer Messschnur in der Hand.

6 Ich fragte: Wohin gehst du? Er antwortete mir: Ich gehe, um Jerusalem auszumessen und zu sehen, wie breit und wie lang es sein wird.

7 Da trat der Engel, der mit mir redete, vor, und ein anderer Engel kam ihm entgegen

8 und sagte zu ihm: Lauf und sag dem jungen Mann dort: Jerusalem wird eine offene Stadt sein wegen der vielen Menschen und Tiere, die darin wohnen.

9 Ich selbst - Spruch des Herrn - werde für die Stadt ringsum eine Mauer von Feuer sein und in ihrem Innern ihr Ruhm und ihre Ehre.

14 Juble und freue dich, Tochter Zion; denn siehe, ich komme und wohne in deiner Mitte - Spruch des Herrn.

15 An jenem Tag werden sich viele Völker dem Herrn anschließen, und sie werden mein Volk sein, und ich werde in deiner Mitte wohnen. Dann wirst du erkennen, dass der Herr der Heere mich zu dir gesandt hat.

Antwortpsalm:
2. Lesung
Koh 11, 9 - 12, 8

Lesung aus dem Buch Kohelet

9 Freu dich, junger Mann, in deiner Jugend, sei heiteren Herzens in deinen frühen Jahren! Geh auf den Wegen, die dein Herz dir sagt, zu dem, was deine Augen vor sich sehen. Aber sei dir bewusst, dass Gott dich für all das vor Gericht ziehen wird.

10 Halte deinen Sinn von Ärger frei, und schütz deinen Leib vor Krankheit; denn die Jugend und das dunkle Haar sind Windhauch.

1 Denk an deinen Schöpfer in deinen frühen Jahren, ehe die Tage der Krankheit kommen und die Jahre dich erreichen, von denen du sagen wirst: Ich mag sie nicht!,

2 ehe Sonne und Licht und Mond und Sterne erlöschen und auch nach dem Regen wieder Wolken aufziehen:

3 am Tag, da die Wächter des Hauses zittern, die starken Männer sich krümmen, die Müllerinnen ihre Arbeit einstellen, weil sie zu wenige sind, es dunkel wird bei den Frauen, die aus den Fenstern blicken,

4 und das Tor zur Straße verschlossen wird; wenn das Geräusch der Mühle verstummt, steht man auf beim Zwitschern der Vögel, doch die Töne des Lieds verklingen;

5 selbst vor der Anhöhe fürchtet man sich und vor den Schrecken am Weg; der Mandelbaum blüht, die Heuschrecke schleppt sich dahin, die Frucht der Kaper platzt, doch ein Mensch geht zu seinem ewigen Haus, und die Klagenden ziehen durch die Straßen -

6 ja, ehe die silberne Schnur zerreißt, die goldene Schale bricht, der Krug an der Quelle zerschmettert wird, das Rad zerbrochen in die Grube fällt,

7 der Staub auf die Erde zurückfällt als das, was er war, und der Atem zu Gott zurückkehrt, der ihn gegeben hat.

8 Windhauch, Windhauch, sagte Kohelet, das ist alles Windhauch.



Weiterführende Links:
  • Schott-Messbuch
  • Evangelium Tag für Tag

 

Inhalt:
TERMINE
19:00 Uhr | Lengau, Friedburg

Wenn Weltanschauungen spalten

Bibelwerk Linz: Vortrag und Diskussion mit Mag. Herbert Mühringer
Donnerstag
02.10.
18:00 Uhr | Pfarrkirche Mattighofen, Mattighofen

Ökumenischer Gottesdienst

Musikalische Gestaltung: Countertenor Alois Mühlbacher + Stiftsorganist Hermann Göbl
Samstag
18.10.
16:30 Uhr | Mattighofen, Mattighofen

Landesfriedenswallfahrt

Wir gedenken der Vergangenheit und bitte um Hilfe für die Zukunft.
Samstag
25.10.
19:00 Uhr | Pfarrkirche Pischelsdorf, Pischelsdorf

Bibelrunde Katholische Männerbewegung

Dienstag
18.11.
MOMENTE in BILDERN

CARITAS-DANKFEIER

für Haussammler:innen

Eine der drei offiziellen Caritas-Dankefeier für Haussammler:innen der Caritas Oberösterreich fand am FR, den 12.09.2025 im Pfarrsaal Schalchen statt. Die Feier in Schalchen bildete den Auftakt, zwei weitere, eine in Kremsmünster und eine in Bad Zell folgen im Laufe des Septembers.

 

Organisiert wurde die Feier von der Caritas OÖ und Regionalkoordinatorin Andrea Rossmaier. Geladen waren alle Haussammler:innen als Dankeschön und Anerkennung für ihren Einsatz. 

 

Die Feier wurde mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche Schalchen eröffnet, welcher unter dem Motto "aus vollem Herzen" stand. Die beiden Seelsorgerinnen Elisabeth und Elisabeth feierten gemeinsam mit Pfarrer Marek Michalowski und der gesamten Feiergemeinde einen stimmungsvollen Gottesdienst. Nach einem gemeinsamen Gehen zum Pfarrsaal wurden die Leute bereits mit schöner Musik von den Teichstätter Musikanten empfangen. 

 

Besonders interessant war das Interview mit dem neuen Caritas-Direktor OÖ Herrn Mag. Stefan Pimmingstorfer. Anschließend folgte ein Einblick in die Mobile Hospizbewegung des Bezirkes Braunau. 

 

Einen gemütlichen Ausklang mit interessanten Gesprächen und frischer Musik beendete den Nachmittag. Es gab Innviertler Knödel mit Sauerkraut als Hommage an zwei Pfarrgemeinden aus dem Bezirk Braunau, welche sich eine besondere Idee für die Caritas-Spendensammlung einfallen ließen. Sie veranstalten einen Knödelsonntag und Spenden den Verkaufserlös der selbstgemachten Knödel an die Caritas. 

10.06.

Verabschiedung von Pfarrer Dr. Josef Pollhammer

Pfarrgemeinde Munderfing

Pfarrgemeinde Munderfing verabschiedet langjährigen Pfarrer Dr. Josef Pollhammer

Munderfing – Am Samstag, 30. August 2025, feierte die Pfarrgemeinde Munderfing in der voll besetzten Pfarrkirche den feierlichen Abschiedsgottesdienst von Pfarrer Dr. Josef Pollhammer, der nach beeindruckenden 37 Jahren als Pfarrer in den wohlverdienten Ruhestand tritt.


Josef Pollhammer
stammt aus Bad Schallerbach und wurde 1978 zum Priester geweiht. Seit 1988 wirkte er in Munderfing mit großem Einsatz und Herzblut. Erst letztes Jahr feierte er seinen 75. Geburtstag und konnte auf ein reiches Wirken zurückblicken – nun schließt sich ein wichtiges Kapitel in der Pfarrgeschichte.


Die Feier
war geprägt von Dankbarkeit und Wertschätzung. Bürgermeister, Altbürgermeister (mit einem humorvollen Gedicht), der Pfarrgemeinderat durch Sepp Feldbacher, zahlreiche Ministranten sowie PGR-Obfrau Brigitte Jank würdigten die Verdienste des beliebten Seelsorgers. Auch der evangelische Altpfarrer Frank Schleßmann nahm an den Feierlichkeiten teil. Während des Gottesdienstes wurde Pfarrer Josef Pollhammer mit einem musischen „Flashmob“ zu den Klängen von „Amazing Grace“ überrascht. Alle Anwesenden sangen mit und Pfarrer Pollhammer war sichtlich bewegt. Als Abschiedsgeschenk erhielt Josef Pollhammer ein E-Bike mit Fahrradhelm, damit er „auch in Zukunft flott und sicher unterwegs“ sein kann.


Nach der Hl. Messe
begleitete den Pfarrer eine Gruppe der Ortsmusik in den Pfarrsaal, wo eine festlich gedeckte Tafel mit Speisen und Getränken auf die zahlreichen Gäste wartete. Viele nutzten die Gelegenheit, sich persönlich zu bedanken und gute Wünsche für den neuen Lebensabschnitt auszusprechen. Gemeinsam ließ die Pfarre den scheidenden Pfarrer hochleben. Josef Pollhammer wird künftig in Braunau am Inn wohnen und weiterhin in der Seelsorge aushelfen und in der Krankenhausseelsorge tätig sein.


Neuer Pfarrprovisor
in Munderfing wird Dr. Innocent Ogbonna Nwafor, geboren am 8. Mai 1959 in Nibo/Nigeria. Seit 1991 Priester, war er von 2001 bis 2013 und erneut seit 2020 in der Diözese Linz seelsorglich im Einsatz. Am Samstag, 6. September 2025, wird er gemeinsam mit Mag. Dechant Marek Michalowski und Dr. Josef Pollhammer in der Pfarrkirche Munderfing feierlich in sein Amt eingeführt. Im Anschluss sind alle herzlich zur Begegnung und Agape im Pfarrsaal eingeladen.

 

Kontakt für Rückfragen:

PGR-Obfrau Brigitte Jank
 

Quelle: Pfarrgemeinde Munderfing

07.06.

Benefizmatch Priester gegen Bürgermeister

brachte € 10.000,00 Spenden

Gemeinde Lengau. Knappe 3:2-Niederlage für Priester-Fußballnationalteam - Gesammelte Gelder kommen Kinderkrebshilfe zugute.

 

Die österreichische Priesternationalmannschaft traf am Samstag (2. August) bei einem Benefizspiel unter dem Motto "Fußballmeister vs. Fußballapostel" auf die österreichische Bürgermeister-Nationalelf. Bei dem Spiel in der oberösterreichischen Fußballarena Friedburg wurden Spenden für die Salzburger Kinderkrebshilfe und die Sonneninsel Seekirchen gesammelt. Diese ermöglicht kostenlose Familienerholung für Familien mit einem (ehemals) von Krebs oder einer anderen chronischen Krankheit betroffenen Kind. Insgesamt kamen 10.000 Euro zusammen, wie die Priesternationalmannschaft am Montag mitteilte.

Trotz der knappen 3:2-Niederlage zeigte sich der Kapitän der Priesterelf, der Perchtoldsdorfer Kaplan Michael Semmelmeyer, sehr zufrieden mit der Leistung des Teams, das sich aus Priestern, Weltpriestern und Ordensmännern aus fast allen Diözesen zusammensetzt. Neben dem Einsatz für den guten Zweck habe man bewiesen, dass Priester "ganz gut" Fußball spielen können, so Semmelmeyer. Das komme bei den Menschen gut an.

Organisiert wurde das Benefizspiel vom Friedburger Bürgermeister Erich Rippl. Motivation waren einige Kinder aus seiner Gemeinde und aus der Nachbargemeinde, die an Krebs erkrankt sind.

 

Quelle: Linz, 04.08.2025 (KAP) Benefizmatch Priester gegen Bürgermeister brachte 10.000 Euro Spenden

04.04.
NEWS VERLEIH KONTAKT

_

_

Hast du Fragen, Wünsche, Ideen, Anregungen rund um die katholische Kirche im Dekanat Mattighofen? Dann teile sie mit. Wir freuen uns auf deine Nachricht. 

 

Rückmeldung
Du hast Ideen, Vorschläge, Wünsche, Anregungen an die Katholische Kirche im Dekanat Mattighofen, dann teile sie mit uns!

27.10.

_

Verleihfolder

Materialien, Behelfe & Bücher 

 

Brauchst du Materialien für die Kinder- und Jugendpastoral in deiner Pfarre? Oder möchtest du ein Buch zum Thema Spiritualität, christliche Werte oder Religion lesen? Dann wirf einen Blick in den Verleihfolder der Pfarre Mattigtal. Vielleicht ist ein interessanter Behelf für dich dabei. 

 

 

Verleihfolder

24.07.
zurück
weiter
Neues aus der Diözese
Gruppenfoto

„SpiriTRAIL“ durch Linz für 800 angehende Maturant:innen

Über 800 Schüler:innen des Maturajahrgangs 2025/26 waren am 26. September 2025 zu einem sogenannten „SpiriTRAIL“ in Linz mit unterschiedlichen Stationen und Challenges eingeladen. Abschluss war eine Segensfeier mit Bischof Manfred Scheuer und Superintendent Gerold Lehner im Mariendom.

26.09.
Nathalie Becquart: „Synodalität ist eine Sache aller!'

Nathalie Becquart: „Synodalität ist Sache aller!"

Zum Auftakt der „ School of Synodality" 2025/26 – dem von Pastoraltheologin Klara-Antonia Csiszar und ihrem Team neu konzipierten pastoralen Einführungsjahr der Diözese Linz – war Nathalie Becquart am 24. September 2025 an der Katholischen Privat-Universität Linz zu Gast.

26.09.
50. Senior:innen-Wallfahrt auf den Linzer Pöstlingberg

Das war die 50. Senior:innen-Wallfahrt auf den Linzer Pöstlingberg

Knapp 100 Personen haben am 25. September 2025 an der 50. Senior:innen-Wallfahrt auf den Linzer Pöstlingberg teilgenommen. In der Basilika feierten sie mit Bischof Manfred Scheuer die Heilige Messe.

26.09.
Gerhard Hackl ist in den Bergen voll in seinem Element.

Bergpfarrer Gerhard Hackl: „Hier oben hast du keine anderen Wünsche“

Gerhard Hackl, Pfarrer in Vorderstoder und Hinterstoder, lebt eine ungewöhnliche Leidenschaft: Beinahe jeden Tag erklimmt er einen Berg. Wer wäre also besser geeignet wie er, Wandertipps zu präsentieren?

Caritas stärkt Kinderbildung

Caritas: Starke Teams für starke Kinder in Horten, Kindergärten und Krabbelstuben

17.660 Kinder werden aktuell in 329 kirchlichen Kindergärten, Krabbelstuben und Horten in OÖ begleitet. Mit nun 1.052 Gruppen – 22 mehr als im Vorjahr – wächst das Betreuungsangebot. Eine aktuelle Befragung zeigt: Die Arbeit mit den Kindern bereitet große Freude.

25.09.
Glücksklee

Geburtstage im Oktober 2025

Runde Geburtstage und Weihetage in der Katholischen Kirche in Oberösterreich.
 

25.09.
Stift St. Florian bei der Langen Nach der Museen

Stift St. Florian bei der Langen Nach der Museen

Das Augustiner-Chorherrenstift St. Florian ist am 4. Oktober 2025 eine Station der vom ORF veranstalteten Langen Nach der Museen. Am Programm steht unter anderem eine Führung in sonst verborgene Räume.

25.09.
Frauenpilgertag der Katholischen Frauenbewegung: „Zeit zu leben. Zeit zu bewegen“

Frauenpilgertag der Katholischen Frauenbewegung: „Zeit zu leben. Zeit zu bewegen“

Die Katholische Frauenbewegung (kfbö) lädt am 11. Oktober 2025 unter dem Motto „Zeit zu leben. Zeit zu bewegen“ zu einem Pilgertag für Frauen ein. In Oberösterreich gibt es 31 Wege zur Auswahl.

25.09.
Missionspreis

Missionspreis 2026

Die Missionsstelle der Diözese Linz schreibt wieder ihren Missionspreis aus und lädt zur Bewerbung herzlich ein. Einreichungen sind bis 23. November 2025 möglich. 

25.09.
Palliativstationen am  Ordensklinikum Linz feiern Jubiläen

Palliativstationen am Ordensklinikum Linz feiern Jubiläen

Am Ordensklinikum Linz (OKL) feiern die beiden Palliativstationen 2025 ihr 25-jähriges (Barmherzige Schwestern) bzw. 20-jähriges (Linz Elisabethinen) Bestehen.

25.09.
Bischof Scheuer bei 'allewelt'-Jubiläum: Mission notwendiger Teil des Lebens

Bischof Scheuer bei „allewelt"-Jubiläum: Mission notwendiger Teil des Lebens

Zu stärkerem Bewusstsein des selbstverständlichen Auftrags aller Christen zu Mission und Glaubensweitergabe hat Bischof Manfred Scheuer beim Jubiläum zu 60 Jahre „allewelt" in der Kirche der Barmherzigen Schwestern in Linz aufgerufen. 

24.09.
VCÖ-Preis für Ordensklinikum Linz

VCÖ-Preis für Ordensklinikum Linz

Das Ordensklinikum Linz wurde mit dem VCÖ-Mobilitätspreis OÖ ausgezeichnet. Seit 2025 ist es zudem auf beiden Standorten nach dem Umweltmanagementsystem EMAS zertifiziert. 

24.09.
zurück
weiter

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Mattigtal in Gründung


https://www.dioezese-linz.at/mattigtal
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen